„Hast du eigentlich Schmerzen beim Gehen?“
Das ist die mir meist gestellte Frage überhaupt.
Vor allem die letzten Tage kam das überraschend oft vor.
Ich antworte dann:
- So, wie eure Füße wohl nach längeren Fußmärschen schmerzen, so schmerzen meine Füße schon viel früher
- Wie schnell mir die Füße weh tun oder wie gut ich zum Beispiel Treppen bewältigen kann, hängt auch etwas von meiner Tagesform ab
- So wirklich Schmerzen habe ich aber keine
Ich glaube tatsächlich, das sind nicht die Antworten, mit denen die Fragenden in der Regel rechnen. Ich glaube, sie stellen sich etwas Spektakuläreres vor.
Aber das ist tatsächlich die meist gestellte Frage,
Ich persönlich hätte dafür ursprünglich eine andere Frage auf dem Schirm gehabt: „Woher kommt das, ein Unfall?“
Überraschend, dass vor allem Kollegen aktuell vermehrt fragen. Gerade sie müssten doch wissen was für ein offener Mensch ich bin.
Aber auch da gibt es offenbar noch eine gewisse Hemmschwelle. Schade eigentlich.
Behinderte sind offen und haben eine große Selbstironie.
Unsere Mitmenschen dagegen sind meist fast schon übervorsichtig.
Darf ich zu einem Rollstuhlfahrer sagen: „Komm, wir gehen dann mal los.“?
Natürlich darfst du.
Selbst bei einer derart gängigen Aussage wird nachgedacht und eine kleine Hemmschwelle und Vorsicht entsteht.
Lieb gemeint, aber macht euch nicht so viele Gedanken. Geht ganz normal mit uns um und seid offen.
Wir sind es auch.
Ein tolles Beispiel für den selbstironischen und meist auch sehr bösen Humor von Behinderten ist der junge Comedian Carl Josef.
Ich kann euch nur ans Herz legen euch diesen Auftritt anzuschauen.
Dann wird eure Sicht auf uns und euer Umgang mit uns sich garantiert verändern.
Danke für eure künftige Offenheit.